Wolltest Du nicht immer schon mal ausprobieren Schokolade oder köstliche Pralinen selbst zu machen? Das ist die Gelegenheit! Die fair gehandelten Zutaten dafür erhältst Du im praktischen Set bei ChocQlate!
-
Vegane Schokolade selbst machen
-
Vegane Kokos-Sahne oder -Frosting
Eine vegane Sahne, die genau aus einer einzigen Zutat besteht? Ganz ohne Zusatzstoffe? Ja, wir haben die Lösung für das vegane Sahne-Dilemma gefunden!
-
Vegane Kartoffel-Strudel mit Pfifferlingen
Wollt Ihr jemanden davon überzeugen, wie schmackhaft die vegane Küche sein kann? Dann ist das hier das richtige Rezept!
-
Vegane Semmelknödel mit Pfifferling-Rahm-Sauce
Semmelknödel sind einer der allseits beliebten Klassiker, die auch ganz einfach und schnell vegan zubereitet sind. Dazu eine schmackhafte Pilz-Sauce und fertig ist ein wunderbares Gericht!
-
Veganer Mozzarella selbstgemacht
Endlich haben wir ein Rezept gefunden, das 1. ganz einfach geht, 2. mit wenigen Zutaten auskommt und 3. überzeugend roh-köstlich schmeckt!
-
Die Vegane beste Kräuter-Limonade, selbstgemacht!
Spritzig & erfrischend: nicht nur die beste Limonade - nein - wohl auch die gesündeste! Da können sich herkömmliche Limos verstecken.
-
Gebratener Vegane Tempeh auf Okra-Gemüse
Der nussig schmeckende Tempeh und auch Okras gelten hierzulande noch als Exoten. Das sollte man sofort ändern und beides ausprobieren - am besten gemeinsam!
-
Vegan Food - kein Verzicht
Vegan essen bedeutet: Vielfalt, Phantasie, Geschmack. Es bedeutet nicht: Verzicht.
-
Veganer gluten- & zuckerfreier Schoko-Fudge-Kuchen
Super schokoladig und ganz einfach. Schokocreme + Schokoboden = Unser neuer veganer Sonntagskuchen.
-
Vegane Brunnenkresse-Spinat Pesto
Der Klassiker der italienischen Küche lässt sich nicht nur mit Basilikum herstellen. Auch aus Brunnenkresse kannst du wunderbares Pesto herstellen und es vielseitig einsetzen. Ob als frischer Dip zu Gemüse oder zu Pasta, als Brotaufstrich oder über deine vegane Caprese.
-
Linsensuppe Vegane mit Lauch
Mit Linsen kommen reichlich sättigende Ballaststoffe ins Spiel. Ebenso Magnesium für unerschiedliche Stoffwechselprozesse und ein starkes Nervenkostüm.
-
Veganes Süßkartoffel Curry mit Kichererbsen
Ein Curry ist ein wunderbares Gericht, das man auch für mehrere Tage vorkochen und essen kann. Dazu kommt, dass man die Zutaten immer neu variieren kann und auch die Toppings und Beilagen ganz optional sind.
-
Veganes Rezept für ayurvedisches Kitchari
Die ayurvedische Küche versteht sich als Inspiration, die eigene Balance zu finden. Es ist kein starres System, das mit Vorschriften und Kategorien aufwartet.
-
Vegane Milch: Sojamilch
Der Klassiker unter den veganen Milchsorten. Nahrhaft, gute Konsistenz, leichter Eigengeschmack - und erstaunlich große Unterschiede zwischen verschiedenen Produkten.
-
Zucchini Vegane Pfanne mit Chili
Dieses wunderbare Gericht mit einem Hauch Fernost ist dank Tofu sehr proteinreich und dazu auch noch enorm schmackhaft.
-
Zutatenkunde: Aromen und Gewürze
Was versteckt sich hinter den kryptischen Pauschalnamen?
-
Kochen und Backen ohne Ei
Es ist erstaunlich, in wievielen Rezepten Eier einfach weggelassen werden können, ohne, dass man das am Ende auch nur bemerkt.
-
Schoko Vegane Blätterteig Croissants
Nachspeisen müssen nicht immer mit total viel Aufwand verbunden sein, es geht auch einfach und ist im Handumdrehen fertig.
-
Bio-Vegan: da steckt mehr dahinter
Vegan ist nicht gleich vegan. Trotz dem Kerngedanken von einer Ernährungsweise ohne tierische Produkte, gibt es verschiedene Ausprägungen von Veganismus. Eine davon ist der Bio-Veganismus.
-
Pflanzliche Öle als Teil einer gesunden Ernährung
Obwohl Fette und Öle lediglich 30 % des täglichen Energiebedarfs ausmachen sollten, sind sie unentbehrlich für die menschliche Ernährung, da sie essenzielle (lebensnotwendige) Fettsäuren liefern, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Fettsäuren dienen der Bildung verschiedener Hormone und sind an bestimmten Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt.