Erst die Gewürze sind es, die die Weihnachtszeit perfekt machen.
Wer selbst kocht, lebt auf jeden Fall gesünder, denn dann weißt du genau, was in deinem Essen drinnen ist.
Vom Weihnachtsmarkt kennst du sie bestimmt. Oft kaufen wir sie an besonders kalten Tagen, um uns die Hände daran zu wärmen oder auch als Snack zum Glühwein.
Sinnvolle Bücher zu Weihnachten verschenken, bei denen auch noch spielerisch etwas über Veganismus und den Klimaschutz gelernt wird? Oh yes please!
Spaghetti gehen eigentlich immer, oder wie siehst du das? Der Klassiker mit Tomatensosse schmeckt jedes Mal aufs Neue. Damit es aber nicht langweilig wird, haben wir den Klassiker neu aufgelegt und ihm ein paar Komponenten zusätzlich geschenkt.
Dass es beim Backen nicht immer der Griff zum Weizen sein muss, ist bekannt. Doch für Menschen, die unter Zöliakie leiden, muss das Mehl auch unbedingt glutenfrei sein.
Besonders in der Adventszeit sind Gewürze wie Zimt und Kardamom beliebt. Beide passen auch hervorragend zu Kaffee und machen sich wunderbar als Kuchen.
Endlich ist der Herbst richtig da und wie können die bunten Blätter genießen, Kakao auf der Couch genießen und uns in die Decke einkuscheln.
Wenn es kalt und grau in grau wird, dann ist am besten, sich auf die Couch zu kuscheln, ein gutes Buch und eine heiße Schokolade mitzunehmen.
Unser Blutzuckerspiegel hängt direkt von unserer Ernährung ab. Wie du deinen Blutzucker aber auch noch durch weitere Faktoren beeinflussen kannst, haben wir dir heute mitgebracht.
Laut Vegetarierbund leben in Deutschland rund 8 Millionen Menschen vegetarisch und 1,3 Millionen vegan. Die Tendenz ist weiterhin steigend.
Wusstest du, dass dein Körper selbst Cannabinoide produziert und sie für unterschiedliche Prozesse in deinem Organismus benötigt?
Mineralien, Spurenelemtene und Ballaststoffe: Pilze sind DIE Powergewächse, die unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Pfeffer hat nicht einfach nur etwas mit Geschmack zu tun, er hat auch jede Menge Benefits, die dich und deine Gesundheit positiv beeinflussen können.
Winter und Heizungsluft bedeutet eines: trockene Haut. Sobald das Wetter draußen nass und kalt wird, heißt das für unsere Haut auszutrocknen.