Einstieg vegan: 5 vegane Basics

6.1.2015
Vegan und lecker

Vegan zu essen ist nicht schwer. Gerade am Anfang benötigt man jedoch das nötige Grundwissen, womit man seinen Eiweißbedarf decken kann und was anstelle von Milch oder Fleisch gegessen werden kann. Für den einfachen veganen Einsteig haben wir deshalb 5 vegane Basics für euch zusammengestellt, mit denen Ihr immer bestens versorgt seid.

1. Tofu

Dieser extrem vielseitige Alleskönner sollte in keiner veganen Küche fehlen. Tofu wird aus gekochten zerkleinerten Sojabohnen hergestellt. Er dient vielen als Fleischersatz, ist eine gute Eiweißquelle (15,7g pro 100g) und enthält kaum Fett. Wer bisher noch keinen Tofu gegessen hat, sollte sich erst einmal durch die angebotene Vielfalt kosten, denn jede Tofusorte sowie -marke schmeckt anders.

Auch für Sojaallergiker*innen, die auf Tofu verzichten müssen, gibt es Alternativen. Für sie gibt es Produkte aus Lupinen z.B. von der Firma Alberts. Eine andere Alternative ist selbst gemachter Kichererbsentofu.

2. Hülsenfrüchte

Kircherbsen, Linsen und Bohnen sind leckere Proteinlieferanten. Sie enthalten viel Vitamin B, Kalium, Magnesium, Phosphor und Eisen. Vor allem die getrocknete Variante ist extrem günstig. Getrocknete Hülsenfrüchte einfach über Nacht in Wasser einweichen und anschließend kochen. Mit Gewürzen, frischen Kräutern und etwas gebratenem Gemüse lassen sich Hülsenfrüchte einfach als Snack für unterwegs mitnehmen. Zu einem Brei gemixt sind sie ein leckerer Brotaufstrich und sogar zum Backen eignen sich Bohnen und Kichererbsen, z.B. in Schoko-Cookies, Orangen-Muffins oder Schoko-Brownies.

3. Nüsse

Nüsse enthalten nicht nur viel Protein, sondern ebenfalls viele gesunde Fette.

Als Nussmuse, im morgendlichen Müsli oder als kleinen Snack zwischendurch lassen sich sie sich perfekt in den Alltag integrieren. Um Nüsse leichter verdaulich zu machen, empfiehlt es sich sie zuvor einzuweichen.

4. Pflanzliche Milch

Sojamilch ist noch immer die beliebteste Alternative zu Kuhmilch, aber es gibt mittlerweile zahlreiche Alternativen wie Mandelmilch, Reismilch, Hafermilch oder Haselnussmilch. Eine Übersicht über pflanzliche Milch findet Ihr hier. Vegane pflanzliche Milch selbst machen ist übrigens einfacher als gedacht. Ihr könnt z.B. Rohkost-Hafermilch selbst machen oder auch Mandelmilch oder Cashewmilch.

5. Getreide

Pseudogetreide (Pseudocerealien)

Pseudogetreide sind die Körner bzw. Früchte der Pflanzen die nicht aus der Familie der Süßgräser kommen, jedoch wie Getreide aussehen und sich auch so verwenden lassen. Sie sind alle eine gesunde Abwechslung zu Getreide und noch dazu glutenfrei.

Aber nicht vergessen: Um eine ausgewogene Ernährung (hier weitere Tipps dazu) sicherzustellen, sollten frisches Gemüse & Obst den Hauptteil der Nahrungsaufnahme darstellen. – JL