Einstieg vegan: vegane Vielfalt

6.1.2014
Einstieg vegan: vegane Vielfalt

Viele Menschen wechseln zu einer veganen Ernährung, um schlank und gesund zu werden. Aber seien wir mal ehrlich. Über Nacht zu einem super gesunden vegan Lebenden Mensch zu werden ist eher unwahrscheinlich. Von Pizza, Käseplatte und Schnitzel einfach zu gedünstetem Brokkoli zu wechseln hört sich für viele deshalb nicht gerade attraktiv an und die meisten werden so eine radikale aus ihrem Blickwinkel vegane gesunde Ernährung auch nicht lange umsetzten. Viel einfach dafür aber langfristiger geht es, wenn Ihr euch ab und zu ein paar kleine Leckereien gönnt. Die vegane Küche kann so abwechslungsreich sein, wie jede andere Ernährungsform auch. Ihr müsst nur wissen wie.

Gemüse – Neues Entdecken

Frisches Gemüse sollte den Hauptteil einer gesunden Ernährung darstellen. Am besten esst Ihr euch einmal durch die komplette Farbpalette aller Gemüsesorten, dabei gibt es so einiges Schmackhaftes zu entdecken. Neben Brokkoli und Erbsen gibt es noch ganz viele weitere grüne Gemüsesorten, die du dringen ausprobieren solltest.

Tempeh

Tempeh besteht aus fermentierten Sojabohnen, die durch die Impfung mit einem Schimmelpilz besser bekömmlich sind.  Auch wenn bei dem Begriff Schimmel viele zurückschrecken, Tempeh schmeckt sehr gut und enthält darüber hinaus viele Proteine (100g Tempeh enthalten ca 19g Protein) und Ballaststoffe. Am besten einfach in der Pfanne braten und probieren.

Nüsse und Hülsenfrüchte

Was man aus Nüssen, Bohnen und Erbsen alles zaubern kann, ist einfach erstaunlich. Alle enthalten viele Proteine, Vitamine und sind super vielseitig. Nussmus bringt Abwechslung aufs Frühstücksbrot. Aus Kichererbsen kannst Du z.B. ein Kichererbsen-Tofu zaubern oder super saftige Schoko-Brownies und auch aus Bohnen lassen sich leckere Kekse backen.

Die süße Belohnung

Wer auf Zucker und tierische Fette verzichten will, lebt gesünder muss aber nicht auf süße Kleinigkeiten verzichten.

Käse – geht auch vegan

Alle Veganer*innen kennen diesen Satz: "Ich könnte nicht vegan werden, ich kann ohne Käse nicht leben." Aber so schwer ist das gar nicht. Das Video unter dem Artikel illustriert noch einmal, warum wir keinen tierischen Käse brauchen. Es gibt so viele tierfreie Käse-Alternativen. Auf der Pizza macht sich z.B. Violife ausgezeichnet. Veganer Rohkost-Käse lässt sich aber auch ganz einfach aus Nüssen selber machen. Wer noch mehr Ideen für eine vielfältige vegane Küche sucht, wird bestimmt bei unseren Heimischen Superfoods fündig. – JLVideo auf YouTube ansehen