Grüne Küche: Kochen mit Matcha

9.1.2014
Grüne Küche: Kochen mit Matcha

Der Zaubertrank

Der erbsengrüne Zeremonialtee der Samurai und Zen-Mönche ist mit bis zu 4% Teein (Tee-Koffein) nicht nur ein Kick Ass Energydrink. Er hat noch viel mehr zu bieten als Genuss und Aufmunterung. Zu seinen gesundheitlichen Benefits zählen:

Hier findet Ihr eine volle Auflistung des Nährstoffgehalts.

Matcha in der Küche

Traditionell wird das Teepulver mit einem kleinen Bambusbesen zu einem cremigen Tee gerührt. Matcha Latte mit Hafermilch ist ein beliebtes Rezept. Der Verwendung des delikaten Pulvers sind aber keine Grenzen gesetzt. Wer den positiven Effekt für die Gewichtsreduktion richtig ausschöpfen will, kann sich das Pulver quasi in jedes Essen mischen. Die vielfältigen und besonders augenschmeichelnden Einsatzmöglichkeiten hat Vegankoch Stefano Vicinoadio gemeinsam mit aiya in einem Matcha Food Art Kalender verewigt. Die schön bebilderten Rezepte reichen von Matcha Bandnudeln aglio olio mit Pistazien Matcha Parmesan über Salat mit Matcha Vinaigrette bis hin zu vielen grünen Desserts wie Matcha Limetten Creme. Den Kalender sollte sich jeder Matcha Aficionado schnellstens zulegen! Hast Du jetzt Lust bekommen mit Matcha herumzuexperimentieren? Hier haben wir ein paar grüne Rezepte für Dich:

PS: Seit der Nuklearkatastrophe von Fukushima stehen viele japanische Produkte unter Verdacht radioaktiv belastet zu sein, so auch Grüntee und Matcha. Aiya Matcha ist genauestens auf radioaktive Rückstände geprüft und nicht belastet. Damit seid Ihr auf der sicheren Seite!