Wie Du Brennnessel-Tee ganz einfach selber machst

21.4.2016
brennnessel-tee selber machen

Brennnessel ist ein wahres Wunderkraut. Sie fördert die Entschlackung, regt den Stoffwechsel an, reinigt Leber und Galle und wirkt darüber hinaus entzündungshemmend. Das Superfood Brennnessel enthält z.B. doppelt so viel Eisen wie ein Rindersteak oder die gleiche Menge Spinat!

Positive Wirkung von Brennnesseltee

Brennnesseltee selber machen

Die jungen Brennnesseln werden im Frühjahr gepflückt, da sie dann noch zart und voller Nährstoffe sind. Am besten Handschuhe anziehen, um nicht von den Nesseln gestochen zu werden. Um diese unschädlich zu machen, einfach die Pflanze fest umfassen und vom Stielende Richtung Kopf streichen. Durch diese Bewegung brechen die Nesseln und gleichzeitig können sie nicht stechen. Die gesammelten Brennnesseln kopfüber an einem trockenen Ort aufhängen, bis sie ihr komplettes Wasser verloren haben. Die komplett trockenen Blätter anschließend in einer Teedose aufbewahren.

Zubereitung von Brennnesseltee

Einen gehäuften Esslöffel getrockneter Brennnesselblätter mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen und für 10 Minuten ziehen lassen. Ihr könnt ebenfalls eine Brennnesseltee-Kur machen z.B., um zu entschlacken. Dabei sollte jedoch der Tee mindestens 4 Wochen, aber nicht länger als 8 Wochen getrunken werden. Brennnesseltee ist ein Heilmittel und sollte auch als ein solches eingesetzt werden, weshalb wir empfehlen ihn bewusst zu genießen und nicht mehr als einen Viertelliter am Tag zu trinken. Wer mehr über das Superfood Brennnessel erfahren will, kann bei unserem heimischen Superfood Artikel über das Wunderkraut weiterlesen. Probiert doch auch mal Brennnessel-Spinat, Brennnessel-Lasagne oder unser Rezept für Hanf-Brennnessel-Pesto. Die bringen euch bestimmt gesund durch den Tag! – JL