Vegan & Grün heiraten – Teil II

cc sh112/ pixabay
Deko
- Schnittblumen: Stattdessen machen sich auch Tischgestecke aus heimischen Gräsern, Zweigen oder Treibholz toll.
- Kombinationen: Wie wär’s die Tischdeko mit den Gastgeschenken und/oder Namensschildern zu verbinden? Dafür eignen sich z.B. selbstgebackene Küchlein in wiederverwendeten Schraubgläsern oder duftende Kräutern in Töpfen.
- Brautstrauß: Gib’ saisonalen, regionalen Pflanzen statt klassischen Rosen den Vorzug. So wird der Brautstrauß besonders originell!
- Re-use: Verwendet die Deko von der Trauung gleich für die Tafel wieder. Bei uns wurde das Gesteck für den Altar der Schmuck für den Brauttisch.
- Kerzen: Statt Kerzen aus Paraffin ist Pflanzenwachs eine gute Alternative. Wie wär’s mit Kerzen in alten Weinflaschen?
- Wählt Deko aus, die Ihr auch nach der Hochzeit wiederverwenden könnt oder verschenkt sie danach an Familie & Freunde.
Essen
- Echtes Geschirr verwenden statt Einweg. Das kann man z.B. auch mieten.
- Regional, saisonal und bio sind bei Essen & Getränken die beste Wahl.
- Vorbereitet sein: Für übergebliebenes Essen Aufbewahrungs-Behälter mitnehmen und z.B. Organisieren, dass das Essen an Bedürftige gespendet wird.
- Weniger ist mehr: Ihr habt eine Hochzeitstorte? Dann könnt Ihr normalerweise getrost weitere Nachspeisen weglassen. Bei Buffets kann man z.B. Vorspeisen zu Mitternacht nochmals servieren und, falls notwendig, ergänzen.
- Wie wär’s mit feinem Catering von Vegan Genial und einer individuellen Torte von NomNom?
Geschenke
Nein sagen: Sagt Euren Gästen von Vornherein was Ihr wollt und was nicht. Wir haben z.B. darum gebeten, auf Blumensträuße zu verzichten, das hat sehr gut funktioniert. Geschenkeliste: Die wenigsten von uns brauchen heute zur Hochzeit noch Geschirr oder anderen Hausrat. Wie wär’s mit Geschenken für die Hochzeitsreise, die nachher nicht sinnlos herumstehen? Ein Candlelight-Dinner, eine Massage oder eine Nacht in einer besonderen Unterkunft? Wer über ein Reisebüro bucht kann die Geschenkeliste gleich dort abwickeln lassen, sonst ist die eigene Hochzeits-Homepage eine gute, papierlose Alternative. Weitere Tipps findest du in Teil 1 für eine nachhaltige Hochzeit.