Heimische Superfoods: Topinambur

22.1.2016
heimische Superfoods

Ursprünglich in Amerika beheimatet und als Grundnahrungsmittel geschätzt, fand Topinambur ungefähr im 17. Jahrhundert ihren Weg nach Europa, wo sie bald an Beliebtheit gewann. Mit der Verbreitung der Kartoffel geriet sie jedoch etwas in Vergessenheit. Heute ändert sich das zum Glück wieder und Topinambur wird langsam erneut fixer Bestandteil unseres Speiseplans und wertet diesen vor allem in der kalten Jahreszeit auf. Und das ist gut so, denn die Knolle hat viel zu bieten! An der Form und Farbe ihrer Blüten erkennt man die Verwandtschaft zur Sonnenblume, die Knolle selbst ähnelt Ingwer sehr, während ihr Geschmack eher süß ist. Ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile sind bemerkenswert:

Zusätzlich zu der hohen Dichte an wertvollen Inhaltsstoffen wirkt Topinambur auch noch appetithemmend, was die Pflanze zur beliebten Unterstützung bei Abnehmkuren macht! Besonders ist auch, dass die Aufnahme von Kalzium, Magnesium und Eisen durch den Verzehr von Topinambur verbessert wird!

Verwendung

Topinambur ist vielseitig einsetzbar! Roh als Salat genossen, gekocht, als Topinambur-Pommes, als wärmende Suppe oder gar gepresst als Saft – Topinambur ist immer eine Bereicherung! Auch als Heilpflanze hat sie eine lange Tradition und wird vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden, zur Stärkung des Immunsystems und bei Diabetes eingesetzt. -kw