Unser Weihnachtsklassiker: Vegane Mandelecken

Vegane Mandelecken

Wenn Du Haselnüsse oder Walnüsse lieber hast, dann ist das leckere Rezept für Nussecken genau das Richtige ;-)

Rezept

Zubereitungszeit: 30 Min Kochzeit: 45 Min Gesamtzeit: 1 Std 15 Min Portionen: ein Backblech

Zutaten

  • 400g Dinkelmehl
  • 200g pflanzliche Margarine
  • 100g brauner Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 EL pflanzliche Milch
  • 100g pflanzliche Margarine
  • 40g brauner Zucker
  • 30g Orangeat
  • 1 TL Vanillezucker
  • 200g gehackte Mandeln
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 50g gehobelte Mandeln
  • 180ml pflanzliche Milch
  • 100g Marillenmarmelade (zum Bestreichen)
  • 150g vegane Zartbitterschokolade/kuvertüre

Zubereitung

  1. Für den [b]Mürbeteig[/b] die Zutaten vermischen und anschließend mit einer Küchenmaschine (verwende am Besten die Flachrührer), oder mit einem Handmixer (mit Knetaufsatz) verkneten.
  2. [u]Achtung:[/u] Wenn Du mit den Händen knetest, bitte möglichst rasch verkneten (der Teig lässt sich schwer verarbeiten, wenn er zu warm ist.)
  3. Den Ofen auf 175° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  4. Anschließend den Teig im Kühlschrank für min. 30 Minuten ruhen und kühlen lassen.
  5. Danach den Teig auf dem Backblech + Backpapier gleichmäßig ausrollen. Die Ecken kannst Du abschneiden, damit gerade Kanten entstehen.
  6. Den Teig mit der Marmelade gleichmäßig bestreichen.
  7. Für den [b]Belag[/b] das Orangeat kleinhacken und anschließend mit den Mandeln und dem braunen Zucker in einer gut beschichteten Pfanne auf hoher Stufe anrösten.
  8. Danach fügst Du die pflanzliche Margarine hinzu und vermengst die Masse gut.
  9. Zum Schluss noch die pflanzliche Milch dazu und unter Rühren darauf achten, dass eine homogene Masse entsteht und die Milch eindickt.
  10. Abschließend den Belag auf den Mürbeteig gleichmäßig verteilen und im Ofen ca. 25 Minuten backen.
  11. Erst wenn der Teig richtig gut abgekühlt ist, kannst Du ihn mit einem scharfen Messer in kleine Quadrate zurecht schneiden. Danach noch diagonal schneiden, damit kleine Dreiecke entstehen.
  12. Als letzten Schritt die vegane Kuvertüre/Schokolade schmelzen und die Ecken darin tunken. Alles nochmal überkühlen lassen und danach einfach nur genießen :-)