Ayurveda mit heimischen Heilpflanzen

19.4.2020
Ayurveda-heimisch

Traditionell wird im Ayurveda natürlich als Heilpflanze verwendet, was im indischen und asiatischen Raum natürlich vorkommt. Für uns sind diese Pflanzen aber eher exotisch und oftmals auch ganz schön schwer zu bekommen. Dazu kommen lange Transportwege, falls wir die Pflanzen doch bekommen sollten. Das ist auch überhaupt nicht notwendig, denn wir haben in Europa ebenso starke Heilpflanzen und Mittel, die wir verwenden können. Beispielsweise die Frühlingskräuter sind wundervoll für unseren Stoffwechsel und kurbeln diesen an; dazu helfen sie gegen Frühjahrsmüdigkeit und bringen uns genügend Energie, um in das Jahr zu starten.

GÄNSEBLÜMCHEN

Für die äußerliche Anwendung, kannst du zum Beispiel ein wunderbares Gänseblümchen Bad nehmen. Dafür eine Hand voll frisch gepflückte oder getrocknete kleine Blümchen ins Badewasser zugeben, kurz ziehen lassen und dann für 20 Minuten nicht zu heiß darin baden.  

LÖWENZAHN

Die jungen Blätter des Löwenzahns lassen sich wunderbar als Salt oder würziges Topping auf Suppen und Reisgerichten verwenden. Aus den Blüten lässt sich nach einem sehr einfachen Rezept veganer Honig herstellen. Idealerweise und um bestens verdaut zu werden, genießt du Löwenzahn um die Mittagszeit.

BRENNNESSEL

Aus frischen Blättern der Brennnessel kannst du beispielsweise wunderbar einen Tee aufgießen. Das heiße Wasser macht die brennenden Härchen unwirksam und du kannst die Blätter danach wie eine Art Spinat weiter verwenden und den Sud trinken. Es muss also gar nicht immer exotisch sein, auch heimisch kannst du wunderbar die Kunst des Ayurveda anwenden.