Bärlauch sicher erkennen - Tipps

12.4.2018
Bärlauch erkennen

Wer sich mit dem Sammeln von Wildkräutern bereits beschäftigt hat, weiß, dass es häufig zu Verwechslungen kommen kann. Auch beim Bärlauch ist Vorsicht geboten. Bärlauch wächst im März und April und frischt jede Küche durch seinen würzigen Geschmack auf. Nicht nur für Pesto kann diese Pflanze hergenommen werden, sondern auch zum Würzen oder einfach für frische Frühlings-Salate. Hier alle unsere veganen Bärlauch Rezepte. Bärlauch kann mit dem Maiglöckchen und Herbstzeitlosen verwechselt werden.

Die wichtigsten Erkennungsmerkmale

Bärlauch

_(cc) Pixabay - Bärlauch_

Maiglöcken (giftig)

_(cc) Pixabay - Maiglöckchen_ Auf dem obigen Bild (Maiglöckchen) kann man die herabhängenden Blüten erkennen, welche typisch für diese Pflanze ist. Bei den Blättern sieht man, dass sie den Stängel umfassen und paarweise wachsen. Es ist häufig, dass Maiglöckchen genau an denselben Stellen wie Bärlauch wächst. Falls man Zweifel hat, ist es besser die Pflanze stehen zu lassen.

Herbstzeitlose (giftig)

_(cc) Pixabay Herbstzeitlose_ Bei der Herbstzeitlosen sieht man die typisch violette Blüte. Aufpassen muss man, weil diese erst im Herbst blüht. Wikipedia über

Einen sehr guter Artikel über Bärlauch und die giftigen Doppelgänge haben wir auch bei der Apothekerkammer gefunden. Kontaktinfos Vergiftungszentrale:

Viel Freude beim Bärlauch-Suchen und beim Zubereiten köstlicher Speisen:)