Vegane Lasagne - Italienischer Klassiker

Der italienische Klassiker neu erfunden
Lasagne ist eines der ikonischsten Gerichte der italienischen Küche - Schichten von Pasta, reichhaltiger Sauce und cremiger Béchamel, alles im Ofen zu perfekter Harmonie verschmolzen. Diese vegane Version steht dem Original in nichts nach und überzeugt selbst überzeugte Fleischesser.
Die Kunst der perfekten Lasagne
Der Schlüssel liegt in den Schichten und der Balance der Saucen. Die Bolognese sollte würzig und reichhaltig sein - Rotwein und langes Köcheln entwickeln tiefe Aromen. Die Béchamel muss cremig und samtweich sein, mit einem Hauch Muskatnuss. Und die Ruhezeit nach dem Backen ist entscheidend - sie ermöglicht saubere Schnitte und lässt die Aromen verschmelzen.
Veganes Hackfleisch oder Linsen?
Beide Optionen funktionieren hervorragend:
- Veganes Hackfleisch: Einfacher, fleischähnliche Textur, schneller
- Linsen + Pilze: Günstiger, vollwertig, erdiger Geschmack
- Mix: 200g veganes Hack + 100g Linsen für beste Balance
Serviervorschläge
Lasagne ist ein vollständiges Mahl, aber diese Beilagen machen es perfekt:
- Grüner Salat: Rucola mit Balsamico-Dressing für Frische
- Knoblauchbrot: Warmes Ciabatta mit veganer Kräuterbutter
- Rotwein: Chianti oder Montepulciano (vegan)
- Geröstetes Gemüse: Zucchini, Paprika, Auberginen
Make-Ahead & Meal Prep
Lasagne ist DAS Make-Ahead-Gericht:
- Einen Tag vorher: Komplett zusammenbauen, abgedeckt im Kühlschrank lagern, am nächsten Tag backen
- Einfrieren: Ungebacken bis zu 3 Monate einfrieren, direkt aus dem Gefrierfach backen (15 Min länger)
- Portionen: In kleine Formen aufteilen für individuelle Portionen
- Reste: Halten sich 4-5 Tage im Kühlschrank, aufgewärmt sogar besser!
Variationen
- Gemüse-Lasagne: Schichten von gerösteten Zucchini, Auberginen, Spinat zwischen die Saucen
- Pilz-Lasagne: Nur Pilze statt Hackfleisch - Champignons, Shiitake, Austernpilze
- Weiße Lasagne: Béchamel mit Spinat und Artischocken, keine Tomaten
- Glutenfrei: Glutenfreie Lasagneplatten oder dünne Zucchini-Scheiben
- Käsereich: Veganen Ricotta zwischen die Schichten für Extra-Cremigkeit
Profi-Tipps
- Saucen eindicken: Beide Saucen sollten dick sein - wässrige Saucen = matschige Lasagne
- Nicht zu viel Sauce: Lieber etwas weniger als zu viel
- Letzte Schicht: Immer mit Béchamel abschließen - verhindert Austrocknen
- Folie beim Backen: Erste 30 Min abgedeckt hält Feuchtigkeit, dann aufdecken für Bräunung
- Scharfes Messer: Zum Schneiden nach der Ruhezeit für saubere Portionen
Diese Lasagne ist Liebe auf dem Teller - buon appetito!
Rezept
Zutaten
- 400g Lasagneplatten (vegan)
- 3 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, fein gewürfelt
- 2 Selleriestangen, fein gewürfelt
- 400g veganes Hackfleisch (oder 300g Linsen + 200g gehackte Pilze)
- 800g passierte Tomaten
- 3 EL Tomatenmark
- 250ml Rotwein (oder Gemüsebrühe)
- 2 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Ahornsirup
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500ml Haferdrink (ungesüßt)
- 4 EL vegane Butter
- 4 EL Mehl
- 1/4 TL Muskatnuss
- 4 EL Hefeflocken
- 200g veganer Käse zum Überbacken (optional)
- Frisches Basilikum zum Garnieren
Zubereitung
- Für die Bolognese Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie 8-10 Minuten anschwitzen bis sie weich sind.
- Knoblauch und veganes Hackfleisch zugeben, 5-7 Minuten anbraten bis alles gebräunt ist. Bei Linsen-Pilz-Variante die Pilze zuerst anbraten, dann Linsen zugeben.
- Passierte Tomaten, Tomatenmark, Rotwein, Oregano, Basilikum, Lorbeerblatt und Ahornsirup einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 20-25 Minuten köcheln lassen bis die Sauce eingedickt ist. Lorbeerblatt entfernen.
- Für die Béchamel vegane Butter in einem Topf schmelzen. Mehl einrühren und 2 Minuten anschwitzen (Roux). Langsam Haferdrink einrühren und dabei kräftig schlagen um Klumpen zu vermeiden.
- Unter Rühren zum Köcheln bringen. Hefeflocken und Muskatnuss einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 5 Minuten köcheln bis die Sauce andickt. Vom Herd nehmen.
- Ofen auf 180°C vorheizen. Auflaufform (ca. 30x20cm) leicht einfetten. Boden mit dünner Schicht Bolognese bedecken, dann Lasagneplatten auslegen.
- Abwechselnd schichten - Bolognese, Béchamel, Lasagneplatten - bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit Béchamel abschließen. Optional veganen Käse darüber streuen.
- Mit Alufolie abdecken und 30 Minuten backen. Folie entfernen, weitere 15-20 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun ist.
- 10 Minuten ruhen lassen vor dem Aufschneiden. Mit frischem Basilikum garnieren. Mit grünem Salat servieren.