Veganer Rawsome Carrot Cake mit Cashew-Frosting

Roher Karottenkuchen

Schönen Dank, Emily, dass wir dieses tolle Rezept auf deutsch bringen durften und so hoffentlich viele hier davon überzeugen, dass Rohkost nichts mit Hasenfutter zu tun hat. Wer sich so wie wir in Emilys Blog verliebt hat und von ihren Rezepten nicht genug kriegen kann, der sollte sich ihr Buch Rawsome Vegan Baking: An Un-cookbook for Raw, Gluten-Free, Vegan, Beautiful and Sinfully Sweet Cookies, Cakes, Bars & Cupcakes zulegen! Foto: thisrawsomeveganlife

Rezept

Zubereitungszeit: 25 Min Kochzeit: 1 Std Gesamtzeit: 1 Std 25 Min Portionen: 1 Torte

Zutaten

  • 2 Tassen rohe Cashews, für einige Stunden eingeweicht
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Kokosöl
  • 1/3 Tasse Ahornsirup
  • Wasser nach Bedarf
  • 2 große Karotten, geschält
  • 1 1/2 Tassen Hafer- oder Buchweizenmehl
  • 1 Tasse weiche Datteln
  • 1/2 Tasse getrocknete Ananas (oder mehr Datteln)
  • 1/2 Tasse Kokosflocken
  • 1/2 TL Zimt

Zubereitung

  1. Alle Zutaten vermixen bis eine cremige Masse entsteht. Wer keinen Hochleistungmixer sein eigen nennt, kann sich mit der Küchenmaschine und/oder dem Stabmixer helfen. Wir haben die Cashews erst in der Küchenmaschine klein gemacht und dann mit dem Stabmixer zur Creme weiterverarbeitet.
  2. Die Karotten klein schneiden. Mit allen weiteren Zutaten in der Küchenmaschine geben und mixen bis eine zusammenhaltende, leicht stückige Masse entsteht.
  3. Nun die Hälfte des Teigs in eine Springform drücken, damit der Kuchenboden entsteht. Mit einem Drittel des Frostings füllen und ab damit in den Gefrierschrank bis das Frosting hart ist. Die restliche Kuchenmasse als oberste Schicht festpressen und nochmal für einige Stunden in den Kühlschrank verfrachten oder gleich mit dem Frosting überziehen.
  4. Emily hat den Kuchen zusätzlich mit gehackten Pistazien, Walnüssen und essbaren getrockneten Blüten hübsch dekoriert.