Portobello Wellington - Festlicher veganer Hauptgang

Ein britischer Klassiker neu interpretiert
Beef Wellington gehört zu den ikonischsten Gerichten der britischen Haute Cuisine. Diese vegane Version ersetzt das Rinderfilet durch saftige Portobello-Pilze, behält aber die klassische Schichtung bei: würzige Duxelles, zartes Gemüse und knuspriger Blätterteig. Das Ergebnis ist ein Festtagsessen, das jeden beeindruckt.
Die Kunst des perfekten Wellington
Der Schlüssel liegt in der Vorbereitung jeder Schicht. Die Portobello-Pilze werden erst mariniert und dann angebraten - so entwickeln sie tiefe Umami-Aromen. Die Pilz-Duxelles mit Walnüssen bildet eine reichhaltige, erdige Schicht. Der Spinat sorgt für Farbe und Frische. Und der Dijon-Senf bindet alles zusammen mit seiner würzigen Schärfe.
Serviervorschläge
Portobello Wellington ist ein Show-Stopper für besondere Anlässe:
- Sauce: Rotweinsauce, Pilzrahmsauce oder veganer Jus
- Beilagen: Kartoffelgratin, Rosenkohl mit Maronen, glasierte Karotten
- Salat: Rucola mit Balsamico-Dressing
- Getränk: Vollmundiger Rotwein oder alkoholfreie Alternative
Timing für Dinner-Partys
Wellington lässt sich hervorragend vorbereiten:
- Einen Tag vorher: Portobello marinieren und braten, Duxelles zubereiten, Spinat blanchieren. Alles im Kühlschrank aufbewahren.
- 2 Stunden vorher: Wellington zusammenbauen, aber noch nicht backen. Gekühlt lagern.
- 45 Minuten vor dem Essen: In den vorgeheizten Ofen schieben. Währenddessen Sauce und Beilagen fertigstellen.
Profi-Tipps
- Pilze trocken halten: Zu viel Feuchtigkeit macht den Teig matschig. Marinierte Pilze gut abtropfen lassen und Spinat fest ausdrücken.
- Teig versiegeln: Ränder mit einer Gabel fest andrücken und mit Haferdrink bestreichen - so wird der Teig goldbraun und knusprig.
- Ruhezeit beachten: 5 Minuten Ruhezeit nach dem Backen erleichtert das Aufschneiden und die Schichten setzen sich.
- Mini-Wellingtons: Verwenden Sie kleinere Pilze und machen Sie individuelle Portionen - perfekt für elegante Dinner-Partys.
Variationen
- Nuss-Pâté-Schicht: Fügen Sie eine dünne Schicht veganes Pilz-Pâté oder Walnuss-Pâté für Extra-Reichhaltigkeit hinzu.
- Rote Bete Wellington: Ersetzen Sie Portobello durch marinierte Rote-Bete-Scheiben für eine farbenfrohe Variante.
- Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreien Blätterteig.
- Kräuter: Rosmarin oder Salbei statt Thymian geben unterschiedliche Aromen.
Dieser Wellington ist aufwendig, aber die Mühe absolut wert. Ihr Festtagstisch wird nie wieder derselbe sein!
Rezept
Zutaten
- 4 große Portobello-Pilze (ca. 10-12cm Durchmesser)
- 3 EL Sojasauce (oder Tamari)
- 2 EL Balsamico-Essig
- 2 EL Olivenöl
- 300g gemischte Pilze (Champignons, Shiitake), fein gehackt
- 2 Schalotten, fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 100g Walnüsse, fein gehackt
- 2 EL frischer Thymian, gehackt
- 3 EL Dijon-Senf
- 200g frischer Blattspinat
- 2 Platten veganer Blätterteig (tiefgekühlt)
- 3 EL Haferdrink (zum Bestreichen)
- 2 EL Ahornsirup
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optionale Deko: Sesam oder Mohn zum Bestreuen
Zubereitung
- Portobello-Pilze putzen, Stiele entfernen. Sojasauce, Balsamico, 1 EL Olivenöl und Ahornsirup mischen. Pilze darin 20 Minuten marinieren, dann in einer Pfanne je Seite 3-4 Minuten braten. Abtropfen lassen.
- Für die Duxelles restliches Olivenöl erhitzen. Schalotten 3 Minuten glasig dünsten, Knoblauch zugeben. Gehackte Pilze und Walnüsse einrühren, 10-12 Minuten braten bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Thymian unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Abkühlen lassen.
- Spinat in kochendem Wasser 1 Minute blanchieren, in Eiswasser abschrecken. Gut ausdrücken um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Ofen auf 200°C vorheizen. Blätterteig ausrollen. Jedes Teigblatt in 2 Rechtecke schneiden (4 Rechtecke insgesamt).
- Zwei Rechtecke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Jeweils dünn Dijon-Senf bestreichen, Spinatschicht auflegen, dann Pilz-Duxelles verteilen. Einen marinierten Portobello darauf platzieren, mit Senf bestreichen.
- Zweites Teigblatt über jeden Pilz legen, Ränder fest andrücken und mit einer Gabel versiegeln. Überschüssigen Teig abschneiden. Mit Haferdrink bestreichen, optional mit Sesam bestreuen.
- 35-40 Minuten goldbraun backen. 5 Minuten ruhen lassen vor dem Servieren. Mit Rotweinsauce oder veganem Jus servieren.