Vegane Proteinshakes - was steckt dahinter?

6.4.2019
https://pixabay.com/service/license/

Proteine oder auch Eiweiße sind elementare Grundbausteine für deine Muskeln, dein Blut und Bindegewebe, für deine Haare und deine Haut. Diese Proteine entstehen durch die Vernetzung und bestimmten Aminosäuren. Bedeutsam sind hier vor allem 20 verschiedene Aminosäuren, die proteinbildend wirken. Aus diesen zwanzig kann der menschliche Körper ungefähr 50.000 verschiedene Eiweißstoffe herstellen - Wahnsinn oder? Doch nicht alle dieser zwanzig kann dein Körper selbst erzeugen, 8 davon müssen ihm zugesetzt werden:

Wie du siehst, Proteinshakes müssen rein gar nichts mit dem Chemiebaukasten zu tun haben und auch nicht aus einer Vielzahl an Zutaten bestehen. Erbsen, Hanf und Kürbiskerne oder Reis sind wunderbare Lieferanten für Proteinpulver. Du brauchst auch keine künstlichen Aromen, denn am leckersten ist der Shake sowieso in Kombination mit frischen Früchten und deinem liebsten Pflanzen-Drink. Wenn du an Heißhunger Attacken leidest, kannst du diese durch gezielte Zufuhr hochwertiger Proteine eindämmen. Die Eiweiße halten dich länger satt und die Attacken werden mit Sicherheit weniger. Du solltest eine gesteigerte Protein-Zufuhr aber immer auch mit viel Bewegung kombinieren, um dich in deinem Körper rundum wohlfühlen zu können.