Kleine Zeitreise zum Ursprung des Veganismus und Vegetarismus

12.4.2018
Vegane Geschichte erklärt

Laut Recherchen geht die tierleidfreie Bewegung schon über 2.000 Jahre zurück und hatte ihren Ursprung in der Antike.

Die Anfänge im Alten Griechenland und in Indien

Die ersten Anhänger des Vegetarismus können wir im Alten Griechenland, bei den sog. „Orphikern“ finden. Sie verzichteten bereits um 600 v. Chr. bewusst auf Fleisch. Wie vielleicht bereits vermutet, liegt der Grund in ihrer Religion: sie glaubten an die Wanderung und Wiedergeburt der Seele in menschlichen oder tierischen Körpern nach dem Tod und durch eine enthaltsame Lebensweise sowie Reinigung (Vermeiden von Eiern, Wolle und Fleisch) wollten sie sich davon erlösen. Mathematik und Ernährung hat nichts miteinander zu tun? Doch, sogar Pythagoras, ein sehr bekannter Mathematiker hat sich vegetarisch ernährt.

„Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück“ – Pythagoras

Die ersten Schritte des Vegetarismus in England und Amerika

In dieser Zeit spielte der Irische Dramatiker Shaw eine wichtige Rolle. Er betonte, dass diese Lebensweise nicht nur eine persönliche, sondern auch eine politische Angelegenheit sei. „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht“ – Shaw Sylvester Graham war der Initiator der American Vegeterian Society (gegründet 1850). Er legte Wert auf vollwertige Kost.

Die vegetarische Bewegung in Deutschland

Eine wichtige Rolle spielte dabei der Heilpraktiker Theodor Hahn (19. Jh.). 1860 behandelte er seine Klienten bereits mit fleischfreier Ernährung. 1867 wurde der „Verein für natürliche Lebensweise“ gegründet, welcher sich dann später mit anderen Vereinen zur VEBU (heute ProVeg) zusammenschloss.

Wie entstand der Veganismus?

In dieser Zeit gab es immer schon Menschen, die sich nicht nur fleischlos ernährten, sondern an eine rein pflanzliche Ernährung appellierten. Herr Bruno Wolff war Vorsitzender der VEBU (1931) und er betonte, dass es wichtig sei, keine tierischen Produkte zu sich zu nehmen (-diese Bewegung wurde als „zukunftsweisender Hochvegetarismus“ bezeichnet). 1944 entstand aus der englischen Vegetarian Society die „Vegan Society“. Die Entstehung des Wortes „vegan“ ist irgendwie lustig. Sie ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben und Endbuchstaben von „ve-getari-an“ und wurde von Donald Watson erfunden.

Der Trend nimmt zu

Wie du sehen kannst, spielte die fleischlose bzw. pflanzliche Ernährung schon immer eine Rolle. Vor allem die Menschen, welche sehr stark mit ihrer Religion verbunden sind, wie z.B. im Buddhismus und Hinduismus, ist klar, dass man tierleidfrei isst und seine Mitlebewesen schätzt und würdigt, statt zu töten. So und nun hast du einen kleinen Überblick über die vegane/vegetarische Geschichte😊 Danke fürs Lesen.