7 Tipps, um Strom umweltfreundlich zu nutzen

1.7.2015
der Umwelt zuliebe Strom sparen

1. Nimm’s vom Netz

Leiste Dir Master-Slave Steckerleisten mit dem Umweltzeichen blauer Engel. Stecke z.B. Deinen Computer als Master an und Monitor, Scanner, Drucker & Co. als Slaves an. Wenn Du das Hauptgerät ausschaltest, werden die anderen Geräte automatisch mit ausgeschaltet. Schalte PC, TV und Stereoanlage auch aus, wenn Du sie länger als 30 Minuten nicht benutzt. Achtung: Ungeeignet für Steckerleisten sind Tintenstrahldrucker oder Geräte mit Akkus.

2. Entdecke die Stars

Bevor Du neue Elektrogeräte kaufst, informiere Dich bei Eco Top 10 über die umweltfreundlichsten Geräte am Markt. Prüfe bei großen Geräten zuerst die Energie-Effizienzklasse und vergleiche dann auch die Folgekosten wie Wasser- und Stromverbrauch.

3. Komm’ Deinen Stromfressern auf die Spur

Leih Dir ein Strom-Messgerät, z.B. von Wien Energie und entlarve die Umweltsünder bei Dir zuhause. Prüfe auch, welche Geräte im Stand-by oder sogar ausgeschaltet noch Strom verbrauchen!

4. Steig’ um auf Akkus

Ob in der Waage, in der Kamera oder der Fernbedienung - mit einem Akku sparst Du Geld und jede Menge Müll. Wir haben gute Erfahrung mit den Akkus von Eneloop gemacht. Sie sind bis zu 1.800x aufladbar, sind bereits mit Solarenergie aufgeladen und enthalten weder Quecksilber noch Cadmium.

5. Mach’ Dein Essen kalt, aber richtig

6. Bleib’ sauber

7. Spare Bares beim Kochen

Wenn jeder auf diese einfachen und total praktikablen Dinge achtet, ist schon viel gewonnen! -- Über die Autorin: Karin betreibt den Blog beechange.com/blog, wo sie über Müllvermeidung und Nachhaltigkeit schreibt, aber auch vegane Rezepte und Buchrezensionen sind dabei. Um zu zeigen, dass es viele schöne, nachhaltige, wiederverwendbare und plastikfreie Alternativen gibt, hat sie den Shop beechange.com gestartet.