Reduce – Reduziere, was Du brauchst!

12.11.2014
reduziere was du brauchst

Für mich steht das Reduce Konzept für zwei Dinge: Einerseits zu hinterfragen, warum ich etwas überhaupt kaufe oder besitze. Andererseits zu beschränken, wieviel ich kaufe und Produkte bewußt auszuwählen. Hier ein paar Tipps:

Hinterfrage, was Du bereits besitzt!

Nimm Dir einen überschaubaren Bereich nach dem anderen vor, z.B. Kleiderschrank, Schreibtisch, etc. Stell’ Dir beim Aussortieren folgende Fragen:

Überlege Dir, wie Du Dinge sinnvoll weitergeben kannst:

Ändere Dein Einkaufsverhalten!

Sei vorbereitet! Mit diesen Dingen bist Du gut ausgerüstet für Take-Away oder zum Einkaufen:

Stell’ Dir beim Einkaufen folgende Fragen:

Gib’ solchen Produkten den Vorzug:

Sobald Du etwas gekauft oder angenommen hast, bist Du dafür verantwortlich. Das bedeutet Platz dafür zuhause finden, sich darum kümmern, es putzen, reparieren lassen, wenn es kaputt ist und richtig entsorgen, wenn es nicht mehr zu gebrauchen ist.  Deshalb sind Dinge keine Belohnung. Sehr empfehlen kann ich Dir das englische Buch Zero Waste Home von Bea Johnson, wenn Du Dich intensiver mit dem Thema RRRR auseinandersetzen willst.

Unser Fazit

Je mehr wir weggeben, desto mehr stellen wir fest, wie wenig wir brauchen. Mit jedem Ding, das wir weggeben fühlen wir uns erleichtert. Endlich schaffen wir uns Zeit für Unternehmungen, die uns wirklich Freude machen. Uns macht das Motto ‚Weniger ist mehr’ definitiv glücklich :)

---

Über die Autorin:

Karin betreibt den Blog beechange.com/blog, wo sie über Müllvermeidung und Nachhaltigkeit schreibt, aber auch vegane Rezepte und Buchrezensionen sind dabei. Um zu zeigen, dass es viele schöne, nachhaltige, wiederverwendbare und plastikfreie Alternativen gibt, hat sie den Shop beechange.com gestartet.