Recyclingcodes bei Plastik

7.11.2014
Recyclingcodes bei Plastik

Bei der Herstellung von Kunststoffen kommen viele Chemikalien zum Einsatz, die extrem giftig sind. Viele im Plastik enthaltenen Zusatzstoffe sind gesundheitsgefährdend und können, da sie nicht fest gebunden sind, mit der Zeit entweichen. Dazu gehören vor allem:

Diese Stoffe sind „endokrine Disruptoren“ d.h., sie können in das Hormonsystem eingreifen. Diese künstlichen Hormone werden deshalb mit einer Vielzahl von Erkrankungen und Störungen in Verbindung gebracht. Es gibt jedoch Unterschiede in der Bedenklichkeit bei Kunststoffen. Die Recyclingcodes geben Auskunft über die jeweiligen Kunststoffe. Auf den meisten Produkten sind diese in einem Dreieck als Zahl abgebildet, oft findet man sie etwas versteckt auf der Unterseite. Es kommt ebenfalls vor, dass nur die Abkürzung für den jeweiligen Kunststoff auf dem Etikett abgedruckt ist. Befindet sich keine Kennzeichnung auf den Produkten wird von einem Kauf abgeraten. Diese können bedenkliche Kunststoffe enthalten, weshalb der Hersteller über die Zusatzstoffe befragt werden sollte.

Was Recyclingcodes aussagen:

01 PET Polyethylene Terephthalate

02 HDPE High Density Polyethylen

03 PVC Polyvinylchlorid; Vermeiden!

04 LDPE Low Density Polyethylen

05 PP Polypropylen

06 PS Polystyrol; Vermeiden!

07 O Other: BPA, PC uvm.; Vermeiden!

Fazit

Kunststoffe mit den folgenden Kennzeichnungen sollten unserer eigenen Gesundheit zur Liebe dringlichst vermieden werden:

-JL