4 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung

17.3.2015
verkochen statt wegwerfen

1. Das Mindesthaltbarkeitsdatum

Das Mindesthaltbarkeitsdatum heißt, wie der Name schon sagt: Die Lebensmittel sind MINDESTENS so lange haltbar wie auf der Packung verzeichnet, nicht höchstens! Wegwerfen muss man sie also noch lange nicht. Viele Produkte sind noch sehr lange haltbar, wie z.B. getrocknete Hülsenfrüchte, Getreide sowie viele Konserven. Bei frischen Lebensmitteln kann das Datum zwar nicht über Monate überschritten werden, aber auch hier gilt: Nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits einen Tag zurückliegt, muss die Sojamilch nicht im Ausguss landen. Der Geruchstest gibt meistens Aufschluss, ob das Abgelaufene noch genießbar ist. Also gut hinsehen, riechen, schmecken und wenn es noch gut ist, einfach weiterverwenden.

2. Richtige Aufbewahrung

3. Altes aufwerten

4. Essens-"Abfall" Wiederverwerten

Am allerbesten aber kauft Ihr nur das, was Ihr auch wirklich esst, um Lebensmittelverschwendung gleich gar keine Chance zu geben! Habt Ihr noch mehr Tipps auf Lager? – JL