Veganes Essen - ein Überblick

Sich vegan zu ernähren, wird zunehmend einfacher. Beginnt man sich mit veganer Küche auseinanderzusetzen, so wird man erstaunt feststellen, wie bunt und vielfältig die Möglichkeiten einer Ernährungsweise abseits von tierischen Produkten sind. Nicht nur, dass sich jede tierische Zutat inzwischen ganz einfach durch pflanzliche Produkte ersetzen lässt - nein - es gibt auch immer mehr Fertigprodukte für VeganerInnen. Das Sortiment veganer Produkte und ganzer Produktlinien in Supermärkten wird laufend erweitert und vermehrt werden diese Produkte auch als "vegan" gekennzeichnet, was davon zeugt, dass die Nachfrage wohl auch steigt. Auch speziellere Zutaten für vegane Gerichte sind zumeist in Bioläden und Drogerien oder spezialisierten Shops erhältlich. Und nicht zuletzt gibt es auch vegane Shops, die meisten sind sogar für jeden zu erreichen. Richtig! Online. Auch die Anzahl veganer Restaurants und das Angebot an veganer Speisen in Restaurants steigt stetig. Und natürlich sind da VeganerInnen in urbanen Gefilden am vorteilhafteren Platz. Trotzdem kommt man immer wieder in die Situation, wo man KellnerInnen nach den Zutaten bestimmter vorscheinlich vegan klingender Gerichte ausfragen muss. Butter, Käse/Parmesan und vor allem Sahne verstecken sich immer wieder gerne in Gerichten, die laut Speisekarte so klingen als wären sie ohne tierische Zusätze. Mit der Zeit gewöhnt man sich auch daran, unwissenden KellnerInnen eine Einführung in die vegane Ernährung zu geben und nein, Rindsbrühe ist nicht vegan, wenn auch kein Rindfleisch darin schwimmt!