An die Löffel! - gesund mit Suppe

5.3.2020
gesunde-Suppe

Schnee, Winter und dampfende Suppe gehören ja fast untrennbar zusammen. Suppen sind wahres Soul Food, das uns in der kalten Jahreszeit wie eine warme Umarmung von innen vorkommt. Schon in der Steinzeit bereiteten Menschen breiartige Speisen zu, damals noch in Kochsäcken. Als später Tongefäße zum Garen verwendet wurden, erfuhr die Suppe einen Aufschwung. Spätestens seit unseren Gusseisernen Töpfen, die über Feuerstellen aufgehängt wurden, sind Suppen vom Speiseplan des Menschen nicht mehr wegzudenken.

WAS KOMMT MIR IN DIE SUPPE?

Bei der Auswahl der Zutaten solltest du vor allem auf regional und saisonal verfügbare setzen. Im Moment sind gut verwendbar unterschiedliche Kohl-Sorten, Wurzelgemüse, Lauch und Ingwer. Knollensellerie gilt aufgrund seines hohen Gehalts an ätherischen Ölen als wahrer Aroma-Booster des Suppengemüses. Doch auch jede Menge wichtige Inhaltsstoffe stecken drinnen:

Auch der Lauch punktet und zwar mit Senfölen, die antibiotisch wirken. Perfekt, um unser Immunsytem im Winter zu boosten und die doofen Erkältungen zu vertreiben. Karotten geben deiner Suppe den gehörigen Farbtupfer, wirken sich positiv auf den Magen-Darm-Trankt aus und bringen auch noch Vitamine und Ballaststoffe mit in den Topf. Damit die enthaltenen Vitamine gut verwertete werden können, solltest du Karotten immer mit etwas Fett (z.B. Olivenöl) kombinieren. Neben den Gemüsesorten, ist es auch wichtig die richtigen Gewürze auszuwählen:

Besonders auch in der Fastenzeit sind Suppen beliebt, da sie gesund sind und als keine schwere Mahlzeit gelten. Zudem sind sie günstig im Einkauf der Zutaten und recht rasch zubereitet. Für eine besondere Gemütlichkeit, kannst du deine Suppe sogar einfach ganz ohne Besteck aus deiner Lieblingstasse schlürfen.