Du kennst das bestimmt, vor allem in der kälteren Jahreszeit und beim Schlemmen zu Weihnachten, dass der Magen manchmal streikt. Mit diesen Tipps kannst du dem vorbeugen und ihn wieder zur Ruhe bringen.
Spinat gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Die zarte Frühsommer Variante kannst du sogar inklusive Stängel roh genießen. Roh bleiben auch die Vitamine am besten erhalten.
Egal ob Blüte, Blatt oder Wurzel - der Löwenzahn enthält in jedem Teil gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, die sich positiv auf deinen Organismus auswirken.
Löwenzahn, Spitzwegerich, Brennnessel, Schafgarbe und Co. sind nicht nur auf der Wiese schön anzusehen. Auch als Smoothie machen sie sich besonders gut, wenn du deinen Stoffwechsel ankurbeln willst.
An heißen Tagen läuft der Temperaturausgleich deines Körpers auf Hochtouren. Gönn dir auf jeden Fall immer wieder eine kleine Auszeit und hilf deinem Organismus beim Abkühlen. Zum Beispiel mit kühlen Salbei-Umschlägen, die dir gegen übermäßiges Schwitzen helfen.
Angeblich soll es Lebensmittel geben, für deren Verbrennung unser Körper mehr Energie braucht, als sie liefern.
Sodbrennen kann zu einem sehr lästigen Gesellen werden, wenn es nicht nur ab und an nach fettigem Essen auftritt, sondern dauerhaft Fuß fasst.
Bitteren Lebensmitteln und Kräutern wird eine besondere Bedeutung für Verdauung und Gesundheit beigemessen. Warum wir bitter nicht mögen, es aber mögen und vermehrt in unserem Speiseplan einbauen sollten.
In Zeiten, in denen Detox Trend ist, fällt es oft schwer festzustellen, wann eine Detox-Kur wirklich sinnvoll ist. Diese 7 Anzeichen zeigen Dir, dass es höchstwahrscheinlich Zeit dafür ist!
Integriere diese 10 Lebensmittel in Deinen Speiseplan und unterstütze Deinen Körper in seinem natürlichen Detox-Prozess!