Je nach Beschwerden und Leiden, kannst du dir beim Heilpraktiker deine ganz individuelle Bachblüten-Mischung anrichten lassen. Dabei empfiehlt Bach selbst, maximal 7 Blüten miteinander zu kombinieren.
Der Umgang mit Plastik ist für viele von uns sehr sorglos. Warum? Weil wir gar nicht wissen, worin sich Plastik überall versteckt.
Hast du schon von der Leaf-to-Root-Bewegung gehört? Eine Initiative für weniger Müll in deiner Küche. Hier geht es darum wirklich jeden Teil der Pflanze (ergo des Gemüses) zu verwenden und nichts zu verschwenden.
Wenn du dich schon eine Zeit lang vegan ernährst, kennst du das bestimmt: Vegan ist ungesund! Du wirst davon blass und schwach! Was isst man da denn überhaupt noch?
Die italienische Metropole quillt vor Kultur nur so über; berühmte Künstler und Bauwerke, so weit das Auge reicht. Aber wie sieht es mit dem veganen Angebot aus? Hat Rom auch kulinarisch etwas zu bieten?
Wunde Pfötchen, gereizte Augen oder ein nervöser Magen - das kennen wir bei unseren Lieblingen doch alle mal. Aber du kannst beruhigt sein, denn auch dagegen ist ein Kraut gewachsen.
An heißen Tagen läuft der Temperaturausgleich deines Körpers auf Hochtouren. Gönn dir auf jeden Fall immer wieder eine kleine Auszeit und hilf deinem Organismus beim Abkühlen. Zum Beispiel mit kühlen Salbei-Umschlägen, die dir gegen übermäßiges Schwitzen helfen.
Für eine frische Matte. Wie neu. Perfekt für die Pflege zwischendurch.
Im Sommer sieht man wieder mehr Menschen auf den Straßen joggen, Fußball spielen oder Yoga machen. Aber wie ernährt man sich als Sportler vegan? Hier ein paar Basics!
Kakao ist nicht nur in der Schokolade unumgänglich, schmeckt herrlich als Getränk und lässt sich in dein Porridge mischen, die Bohne ist auch sehr gesund und hat eine Vielzahl an Benefits für deinen Organismus.
Wusstest du, dass es mehr als 350 unterschiedliche Sorten Kresse gibt? Damit verfeinerst du unterschiedlichste Gerichte und bereicherst deine Ernährung.
Frische grüne Erbsen bestehen etwa zu 70 Prozent aus Wasser. Ihr Proteingehalt beträgt circa 7 Prozent. Sie sind somit wahre Proteinbomben und machen sich das ganze Jahr wundervoll auf deinem Speiseplan.
Sodbrennen kann zu einem sehr lästigen Gesellen werden, wenn es nicht nur ab und an nach fettigem Essen auftritt, sondern dauerhaft Fuß fasst.
In der Stadt ist es oft für Naturfreunde etwas deprimierend. Wenig grün, hauptsächlich Beton und grau in grau. Auch für Bienen ist das kein Zuckerschlecken und deswegen werden sie auch immer weniger. Mit selbst gebastelten Seed Bombs kannst du nicht nur für dich, sondern auch für die Umwelt etwas Gutes tun.
Die Art und Weise wie wir mit unseren Lebensmitteln umgehen, hat sich in den letzten Jahren drastisch geändert - zum Glück! Wurde früher häufig viel verschwendet, sind wir heutzutage darauf bedacht Reste sinnvoll zu verwerten und sogar noch eigene Gerichte daraus zu zaubern.