Warum Du kein Palmöl kaufen solltest?!? Das kannst Du hier ganz genau nachlesen! Wenn Du Dir nun vornimmst, Palmöl so gut es geht zu vermeiden, wirst Du schnell darauf kommen, dass dieses Unterfangen sich sehr schwierig gestaltet. Warum? Palmöl macht bereits 1/3 des weltweiten Pflanzenölbedarfs aus (globale Produktion: 30 Mio. Tonnen jährlich) und wird folgendermaßen eingesetzt:
- 68% für Lebensmittel (Margarine, Fertigprodukte, Salatöl, Aufstriche,…)
- 27% für Kosmetika, Waschmittel, Seifen, Kerzen
- 5% energetische Nutzung (Strom, Wärme, Kraftstoff)
Da ab Dezember 2014 alle pflanzlichen Öle ganz genau deklariert werden müssen, wird es leichter Palmöl aus dem Weg zu gehen und hier haben wir einige Alternativen zu Produkten, die meistens Palmöl enthalten, für Dich gesammelt. Wer etwas Zeit investiert und Dinge selbst macht statt alles fertig zu kaufen ist hier ganz klar im Vorteil, denn nur so hat man die Qualität (bio, Rohkost,…) und die Inhaltsstoffe auch selbst in der Hand!
Die besseren Alternativen
1. Margarine: gesund, vegan & palmölfrei
Ja, es gibt sie: Margarine mit gesunden Fetten, die sogar den Ansprüchen von RohköstlerInnen gerecht wird! Hier geht´s zum Rezept!
2. Zwiebelschmalz: einfach herzustellen & überaus schmackhaft
Viele schätzen es als delikaten Brotaufstrich. Leider enthält die Fertigvariante immer Palmöl, zumindest hätten wir noch keines ohne entdeckt, daher machen wir es viel lieber selbst! Hier geht´s zum Rezept!
3. Veganer Nougat-Aufstrich aka NO-tella
Nutella ist aufgrund der unveganen Zutaten ohnehin out. Leider enthalten die veganen Alternativen auch meist Palmöl. Muss aber nicht sein, wenn man es selbst macht!
Hier geht´s zum Rezept!
4. Veganer Käse aus Nüssen statt Palmöl
Auch pflanzlichen Käsealternativen stecken oft voller Palmöl. Wirklich schmackhaften, gesünderen, veganen Käse kann man aber auch selbst aus Nüssen machen.
Hier geht´s zum Rezept!
5. Vegane Schokolade
Ja, auch in Süßgikeiten versteckt es sich, das Palmöl! Mit dieser selbstgemachten Schoko nascht man ohne Reue!
Foto: ChocQlate
Hier geht´s zum Rezept!
6. Umweltfreundlich Wäsche waschen
Etwa 20% des weltweit produzierten Palmöls werden zu Waschmittel und Kosmetika verarbeitet. Hier die umweltfreundlicheren Alternativen:

Hier geht´s zu den Rezepten!
7. Palmöl in Kosmetika identifizieren
In der Kosmetikindustrie hat Palmöl viele Namen. Elaeis Guineensis Oil – so die unaussprechliche INCI (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) Bezeichnung für Palmöl, nach der Ihr auf der Inhaltsangabe von Kosmetik-Produkten Ausschau halten solltet. Jedoch verbirgt sich Palmöl auch in verarbeiteter Form hinter anderen Namen, die Ihr hier aufgelistet findet.
Einige Naturkosmetik-Hersteller so wie PURE SKIN FOOD verzichten bewusst auf den Einsatz von Palmöl.